Organisierte Nashorn-Diebstähle - Europol warnt vor Diebesbande aus Irland.
Die Serie von Diebstählen von Rhinoceros-Hörnern und Schädeln, die die Naturkundemuseen Europas erschüttert steht möglicherweise vor der Klärung. Europol warnt vor einem Netzwerk irischer Herkunft, das für organisiertes Verbrechen, unter anderem für den Diebstahl von Nashorn-Hörnern, verantwortlich gemacht wird. Die irische Gruppe ist in den EU-Staaten, den USA, Südamerika, Südafrika, China und Australien aktiv. Besonders gefährdete Ziele dieses organisierten, internationalen Verbrechens sind Museen, Auktionshäuser, private Sammler und Zoos.
In Deutschland waren bereits das Zoologische Museum Hamburg und das Naturkundemuseum Bamberg betroffen. Ähnliche Diebstähle sind aus Großbritannien, Portugal, Frankreich, Belgien, Italien und Südafrika bekannt geworden. Vielfach handelt es sich bei dem Raubgut um historische Sammlungsbestände, deren Verlust dem wissenschaftlichen und kulturellen Erbe schweren Schaden zufügt.
Europol empfiehlt dringend auf nationaler Ebene die Öffentlichkeit für die Problematik zu sensibilisieren, potentielle Ziele wie Museen, Galerien, Händler und Zoos zu warnen und rät den Institutionen zu erhöhter Wachsamkeit.
Weitere Informationen unter:
https://www.europol.europa.eu/sites/default/files/009-2011_oc-scan_policy_brief_open_version.pdf
- 23. Dezember 2020 : Website des German Nagoya-Protokoll HuB geht...
- 24. Mai 2019 : Europäische Kommission erkennt „CETAF Code of...
- 27. März 2017 : ABS: CoC CETAF von DNFS Institutionen anerkannt
- 13. April 2016 : Experten-Hearing im Ausschuss für Kultur und...
- 4. Dezember 2015 : Stellungnahme der DNFS zu dem Regierungsentwurf...
- 3. November 2014 : Tagung „Deutschlands naturkundliche Sammlungen...
- 17. April 2014 : "Die Grundlagenforschung ist in Gefahr...
- 8. Oktober 2013 : Auszeichnung "Ort des Fortschritts in NRW...
- 20. Februar 2013 : Tagung Deutschlands naturkundliche Sammlungen -...
- 4. Dezember 2012 : Diebstähle von wertvollen Greifvogelfedern in...
- 18. Juli 2012 : Tagung am 15. Februar 2013 in Berlin:...
- 14. Mai 2012 : Chance vertan: Bundestag lehnt Stärkung der...
- 7. Mai 2012 : Verbundprojekt Biodiversitäts-Netzwerk des...
- 20. Juli 2011 : Organisierte Nashorn-Diebstähle - Europol warnt...
- 30. Juni 2011 : Auftaktveranstaltung zur "Sommerakademie...
- 8. Juni 2011 : Organisiertes verbrechen erschüttert die...
- 23. Mai 2011 : Verfall des Wissenschafts- und Kulturerbes
- 13. Mai 2011 : Johannes Vogel soll neuer Generaldirektor des...
- 21. März 2011 : Presseinformation zu bundesweiten Aktionen der...
- 14. Dezember 2010 : Das Jahr 2011 wurde von der UNO zum...
- 12. November 2010 : Reinhold Leinfelders Vertrag endet
- 29. Juni 2010 : Neuer Vorstand der DNFS gewählt
- 23. Februar 2010 : "Nur was wir kennen, können wir schätzen und...
- 11. Januar 2010 : UN-Jahr der Biodiversität mit Festakt im Museum...