Informationen und Info-Materialien
17.04.2014 | "Die Grundlagenforschung ist in Gefahr": Presseartikel in der FAZ von Prof. Dr. Johanna Eder | Am 16. April 2014 ist ein Artikel der Vorsitzenden der DNFS in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Beilage Natur und Wissenschaft) erschienen: "Die Grundlagenforschung ist in...weiter... |
08.10.2013 | Auszeichnung "Ort des Fortschritts in NRW" für GBOL | NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat am 7. Oktober 2013 das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) in Bonn als "Ort des Fortschritts in NRW"...weiter... |
14.05.2012 | Chance vertan: Bundestag lehnt Stärkung der Taxonomie ab | Chance vertan: Bundestag lehnt Stärkung der Taxonomie ab weiter... |
07.05.2012 | Verbundprojekt Biodiversitäts-Netzwerk des Humboldt-Rings (BiNHum) von DFG genehmigt | 7. Mai 2012. Berlin, Bonn, Karlsruhe, München, Stuttgart: Verbundprojekt Biodiversitäts-Netzwerk des Humboldt-Rings (BiNHum) von DFG genehmigt. In den naturkundlichen...weiter... |
17.12.2010 | Internationales Jahr der Wälder | Internationales Jahr der Wälder 2011 Sommerakademie Wald der DNFS-Museen weiter... |
15.09.2009 | Forschungsmuseen - Versuch einer Standortbestimmung durch den Vorsitzenden der DNFS | Forschungsmuseen - Versuch einer Standortbestimmung durch den Vorsitzenden der DNFS 15.9.2009: Sammlungsbasierte Forschung ist wesentlicher Bestandteil der Mission großer Museen....weiter... |
25.02.2009 | Final Report der OECD-Global Science Forum Arbeitsgruppe | Final Report der OECD-Global Science Forum Arbeitsgruppe zum Thema "Policy Issues Related to Scientific Research Collections". 25.2.2009: Das OECD-Global Science Forum präsentiert...weiter... |
02.09.2009 | Einleitender Vortrag des DNFS-Vorsitzenden | Einleitender Vortrag des DNFS-Vorsitzenden zum Arbeitstreffen obiger OECD-GSF-Iniative in Berlin (Museum für Naturkunde und Bundesministerium für Bildung und Forschung) > siehe...weiter... |
10.02.2009 | Positionspapier der DNFS zum Darwin-Jahr 2009 | Positionspapier der DNFS zum Darwin-Jahr 2009: für wissenschaftliche Authentizität und gegen Wissenschaftsfeindlichkeit. Berlin: Positionspapier der DNFS zum Darwin Jahr:...weiter... |
09.12.2008 | Erklärung zum Internationalen Jahr des Riffes 2008 | Berlin: Die Erklärung zum Internationalen Jahr des Rifffes wurde bei der Abschlussveranstaltung zum Internationalen Jahr des Riffes 2008 im Museum für Naturkunde, Berlin...weiter... |
Taxonomie-Initiative zur Errichtung von Stiftungsprofessuren
Die DNFS unterstützt die deutsche Taxonomie-Initiative zur Errichtung von Stiftungsprofessuren. Unterstützen Sie auch durch Ihren Eintrag unter www.taxonomie-initiative.de
weitere Infos zu den Mitgliedssammlungen der DNFS
BROSCHÜRE der früheren DNFS (d.h. der informellen Direktorenkonferenz) vom 2.5.2005
Die Direktorenkonferenz der naturwissenschaftlichen Forschungssamlungen (ebenfalls als DNFS abgekürzt) war der informelle Vorläufer des heutigen institutionalisierten Konsortiums "Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen" (DNFS e.V.).
Wichtige Mitgliedschaften und Netzwerke
Folgende DNFS-Mitglieder sind Mitglied im Consortium of European Taxonomic Facilities (CETAF):
- Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
- Centrum für Naturkunde, Hamburg
- Forschungsinstitut und Museum Senckenberg, Frankfurt am Main
- Museum für Naturkunde, Berlin
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
- Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
- Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn